Optimierte industrielle Wärmedämmung für alle Temperaturbereiche:
250 °C | 500°C | 900 °C | 1100 °C | 1600 °C
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Rufen Sie an – oder mailen Sie uns ganz einfach. Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Optimierte industrielle Wärmedämmung für alle Temperaturbereiche:
250 °C | 500°C | 900 °C | 1100 °C | 1600 °C
Finden Sie schnell das passende Produkt:
THERMAX Dämmstoffe und Formteile
THERMAX HD 1100: Besteht aus Vermiculit-Schichtsilikaten, die mit verschiedenen Zusätzen unter hohem Druck zu festen Platten oder Formkörpern verpresst werden.
HD steht für „High Density“ und beschreibt die sehr hohe Rohdichte und Kantenfestigkeit dieser Produkte. Speziell entwickelt für die Anwendung unter extremen Belastungen.
Anwendungsbereiche:
Industrieofenbau, Kaminöfen, Petrochemische Industrie, Aluminiumschmelzen, Glasverarbeitung, Haushaltsgeräte, Elektrowärme- und Gaswärmeindustrie.
Schäume bis 250 °C
TECHNO-FOAM 100 Schäume sind hochwertige Materialkombinationen bestehend aus einem PUR-Ester-Spezialschaum. Dieser kann je nach Ausführung folgende Eigenschaften besitzen: Wasserabweisende Oberfläche; wasserabweisende geschmolzene Eigenhaut; Noppenstruktur (Noppenschaum); selbstklebend.
TECHNO-FOAM 110 ZK besteht aus einem geschlossenzelligen, flexiblen synthetischen Elastomerkautschuk. TECHNO-FOAM 110 ZK ist gegenüber Feuchtigkeit weitgehend beständig. Eine einseitig selbstklebende Ausrüstung ist bei TECHNO-FOAM 110 ZK auf Kundenwunsch möglich.
TECHNO-FOAM 250 ist ein hochwertiger flexibler offenzelliger Schaumstoff auf der Rohstoffbasis Melaminharz. Dieser wurde insbesondere für den Einsatz in Bereichen mit hohen Temperaturbelastungen bei gleichzeitig hervorragender Luftschallabsorption entwickelt. Die Oberfläche ist luftdurchlässig geprägt und leicht verdichtet. TECHNO-FOAM 250 kann selbstklebend ausgerüstet oder auf der Rückseite mit einem klettfähigen Schlingengewirken oder Aluminiumfolie kaschiert werden. Auch die Produktion von Formteilen ist möglich.
Anwendungen:
Elektrowärmegeräte, Hinterisolierung von Öfen, Trocknungsanlagen, Automotive etc.
Glimmer- und Zementprodukte
Bei diesem Material handelt es sich um eine glasfaserverstärkte Betonplatte für den Einsatz in gewerblichen Backöfen und Backstraßen.
Die Oberfläche des Materials ist äußerst hart und robust. Alle zur Herstellung verwendeten Stoffe und Materialien sind lebensmittel- und pysiologisch unbedenklich.
Vorteile:
» Konfektionierung nach Kundenanforderung
» Oberfläche mit Pyramidenstruktur
» Patentierte Gefügematrix
» Hohe thermische Beständigkeit
» Physiologisch unbedenklich
» Drei Standarddicken und Farben
GLICORIT ist ein hochwertiger Isolierwerkstoff mit ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften. Dieser Werkstoff besteht aus Glimmerpapier, das unter Verwendung eines wärmebeständigen Harzes zu mechanisch festen Platten verpresst wird.
Anwendungsbereiche
Maschinen-, Anlagen- und Industrieofenbau, Asbestersatz, Elektroisolation, Glasindustrie, in Werkzeugen für Press- und Spritzgussanlagen.
ISOTHERM T01 gehört zur Gruppe der hochverdichteten asbestfreien Faserzement-Werkstoffe. Zu den wesentlichen Bestandteilen zählen Zemente, Silikate und anorganische Fasern. Das Produkt verfügt über herausragende Eigenschaften:
• hohe Temperaturwechselbeständigkeit
• Alterungsbeständigkeit
• hohe Temperaturbeständigkeit
• Isotherm T01 ist nicht brennbar.
Anwendungsbereiche:
Maschinen-, Anlagen- und Industrieofenbau, Asbestersatz, Elektroisolation, Glasindustrie, in Werkzeugen für Press- und Spritzgussanlagen.
Glas-, Silikat- und Mineralfaserprodukte
ISOBLOC 500 sind Glaswolle-Dämmmatten mit unterschiedlichen Rohdichten. Sie können je nach Kundenwunsch mit heller oder schwarzer Glasvlieskaschierung oder mit einer Aluminiumkaschierung ausgerüstet werden.
Diese Produkte sind nach DIN 18165 durchgehend wasserabweisend und – wenn mit einer Kaschierung ausgerüstet – zusätzlich witterungsgeschützt. Aufgrund des Ki-Index von > 40 sind diese Produkte physiologisch unbedenklich.
Typische Anwendungsbereiche:
Wärmedämmung im Industriebereich, Heizungsbereich und Apparatebau.
ISOBLOC 800 ist eine organisch gebundene Wärmedämmplatte, die aus geschnittenen Steinwollefasern unterschiedlicher Faserdurchmesser und -längen hergestellt wird. Der organische Bindemittelanteil liegt unter 1%, wodurch eine Geruchsbelästigung praktisch ausgeschlossen wird. ISOBLOC 800-Platten sind an allen Stellen gleichmäßig dick, von gleichem Gefüge und besitzen ebene rechtwinklige Kanten.
ISOBLOC 800 Produkte sind physiologisch unbedenklich. (Halbwertzeit nach intratrachealer Instillation < 40 Tage, gem. dritter Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung vom 12.06.1998, Bundesgesetzblatt Jahrg. 1998, Teil 1, Nr. 35)
Typische Anwendungsbereiche:
Der Apparatebau und die Hinterisolierung von Öfen und anderen Wärmegeräten.
Es handelt sich bei diesem Werkstoff um eine Dämmplatte aus Steinwolle mit stark vermindertem Bindemittelgehalt für den Einsatz in thermischen Flachkollektoren.
Das Institut für Solartechnik (SPF), Schweiz, hat in seinem vorläufigen Prüfbericht vom 30.10.2001 die Einsatzmöglichkeit dieses Werkstoffes in Flachkollektoren bescheinigt. Es sind durch den Einsatz dieses Werkstoffes keine störenden Kondensationsniederschläge, herrührend von der Wärmedämmung, zu erwarten. Eine Kaschierung mit schwarzem Glasvlies wird angeboten.
E-Glas Nadelmatte zur thermischen Isolierung und akustischen Absorption für die Bereiche Elektrokleingeräte, Haushaltsgeräte, Sonnenkollektoren, Maschinen- und Schiffsbau.
Bindemittelfreie Silikatnadelmatte aus Silex – Stapelfasern in unterschiedlichen Längen- und Faserdurchmessern mit einem Si O2 – Gehalt > 94 %.
Physiologisch unbedenklich aufgrund des definierten Faserdurchmessers von 9 ± 1µm.
Anwendung:
Zur thermischen Isolierung und akustischen Absorption für den Hochtemperaturbereich im Automobil-, Anlagen- und Ofenbau.
ISOBLOC ROHRSCHALEN RS 800 bestehen aus organisch gebundene Mineralfasern, die durch Weiterverarbeitung auf einem Drahtschneideautomaten zu Rohrschalen verarbeitet werden. Der organische Bindemittelanteil liegt unter 2 %, wodurch eine Geruchsbelästigung praktisch ausgeschlossen wird. ISOBLOC ROHRSCHALEN RS 800 sind an allen Stellen gleichmäßig dick, von gleichem Gefüge und besitzen ebene Flächen.
ISOBLOC 800 Produkte sind physiologisch unbedenklich. (Halbwertzeit nach intratrachealer Instillation < 40 Tage, gem. dritter Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung vom 12.06.1998, Bundesgesetzblatt Jahrg. 1998, Teil 1, Nr. 35)
Anwendungsbereiche:
Kamin- und Schornsteintechnik, Maschinen- Apparate- und Anlagenbau, Petrochemie. Zulassung für die Dämmstoffschicht dreischaliger Hausschornsteine mit beweglicher Innenschale.
Microporöse Dämmstoffe
Anorganischer, rieselfreier und verarbeitungsfreundlicher Dämmstoff. Enthält keine Bindemittel und ist physiologisch unbedenklich.
Das Produkt ist selbsttragend, flexibel und leicht. Als Dämmstoff werden im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen niedrigste Wärmeleitzahlen erreicht. Dieser Werkstoff findet überall dort Anwendung, wo wenig Raum zur Verfügung steht, aber eine hohe Dämmwirkung und ein niedriges Gewicht gefordert werden. Eine Aluminiumkaschierung ist möglich.
MULTITHERM 550 ist recyclingfähig. Aufgrund der hohen Biolöslichkeit ist dieses Produkt nach GefStoffV Anhang V Nr. 7.1 Abs. 1 Satz 2 physiologisch unbedenklich.
Halbwertzeit nach intratrachealer Instillation < 40 Tage.
(Gutachten Dr. Bernstein, RCC Projekt 324268 v. 21.1.1998)
Anwendungsbereiche:
» Speicherheizgeräte
» Heizkessel
» Backöfen
» Solaranlagen
» Extruder-Verkleidungen
etc.
POROTHERM 1000 ist ein mikroporöser thermischer Dämmstoff mit extrem niedrigen Wärmeleitzahlen, d.h. mit sehr gutem Isolationsvermögen. POROTHERM 1000 kann überall dort zum Einsatz kommen, wo eine hochwirksame und zugleich dünne Grenze zwischen Hitze und Kälte gezogen werden muss. Das gilt insbesondere auch für die Kältedämmung.
Anwendungsbereiche
Maschinen-, Anlagen- und Industrieofenbau, Asbestersatz, Elektroisolation, Glasindustrie, Hausgerätetechnik, Mikrowellengeräte, Vakuumisolation, etc.
THERMAX Kamin- und Kachelofenbau
Die hochtemperaturbeständigen THERMAX SN 400-Wärmedämmplatten werden aus dem Naturprodukt Vermiculit und anorganischen Bindemitteln hergestellt. Vermiculit ist ein schichtförmig aufgebautes, gesundheitlich unbedenkliches Mineral.
Anwendungsbereiche:
THERMAX SN 400-Vermiculitplatten eignen sich besonders gut für die Wärmedämmung bzw. als Einsatz der Vormauerung und Wärmedämmung an Feuerstätten, die nach der Norm DIN 18 895 gebaut werden.
Aufgrund einer besonderen Gefügestruktur der THERMAX SN 400-Wärmedämmplatten ergeben sich für die äquivalenten Dämmschichtdicke sehr günstige Werte (siehe Arbeitsdiagramm 1 und 2).
Zum Versetzen der THERMAX SN 400-Wärmedämmplatten ist als Versetzmörtel ausschließlich THERMAX-Brandschutzkleber zu verwenden.
» Angenehm in der Verarbeitung
» Sehr niedrige äquivalente Schichtdicken
» In verschiedenen Formaten lieferbar
» Einfach wie Holz zu bearbeiten
» Rein organisch gebundener natürlicher Rohstoff
Vermiculite sind Schichtsilikate, die mit verschiedenen Zusätzen unter hohem Druck zu festen Platten oder Formkörpern verpresst werden.
HD steht für „high density“ und beschreibt die sehr hohe Rohdichte und Kantenfestigkeit dieser Produkte. Speziell entwickelt für die Anwendung unter extremen Belastungen.
Anwendungsbereiche:
Industrieofenbau, Kaminöfen, Petrochemische Industrie, Aluminiumschmelzen, Glasverarbeitung, Haushaltsgeräte, Elektrowärme- und Gaswärmeindustrie.
Zur Verklebung von Vermiculit-Wärmedämmplatten sowie in allen Bereichen des bautechnischen Brandschutzes.
Die Verklebung der Wärmedämmplatten kann miteinander und auf Stahl, Beton, Mauerwerk, Stein, Keramik, Holz u. ä. erfolgen.
THERMAX-Brandschutzkleber ist optimal auf die Verklebung von Vermiculitplatten abgestimmt.
TECHNO-COAT HT 1100 dient der farblichen Gestaltung keramischer Feuerraumauskleidungen, wie zum Beispiel Vermiculit- oder Schamottesteinen. Gleichzeitig wird mit TECHNO-COAT HT 1100 eine Oberflächenhärtung erreicht.
TECHNO-COAT HT 1100 ist eine Dispersion keramischer Rohstoffe auf wässriger Basis. Die Dispersion ist stark alkalisch und enthält keine organischen Bestandteile.
TECHNO-COAT HT 1100 ist nach der Applikation thermisch bis 1100 °C belastbar.
Anwendung:
Die Kanister sind vor Gebrauch kräftig zu schütteln. Dabei ist darauf zu achten, dass der Inhalt vollständig aufgemischt wird. Anschließend ist die benötigte Menge in eine Farbwanne zu giessen. Zum Auftragen hat sich eine kurzfaserige Lasurrolle bestens bewährt. Ecken und schwer zugängliche Stellen können mit einem handelsüblichen Pinsel beschichtet werden. Die Farbbeschichtung TECHNO-COAT HT 1100 kann nicht gespritzt werden.
Faserprodukte bis 1400 °C
BOLIT-SEAL Dichtungen wurden als Ersatz für Asbestdichtungen entwickelt und finden hauptsächlich Anwendung als Abdichtung in Öfen aller Art. Umkonstruktionen bestehender Modelle sind nicht erforderlich, die Dichtungen können sofort in gleicher Weise eingesetzt werden.
Verhalten und Eigenschaften von BOLIT-SEAL-Produkten sind mit Asbest vergleichbar, ohne jedoch gesundheitlich bedenklich zu sein.
BOLIT VF-Vakuumformplatten sind organisch gebundene Platten aus keramischer Faser, die je nach Qualität bis zu 1600 °C Anwendungstemperatur geeignet sind. BOLIT-Boards besitzen eine homogene Festigkeit, lassen sich problemlos bearbeiten und brauchen an den Schnittkanten nicht nachträglich gehärtet zu werden.
Anwendungen:
BOLIT-Vakuumformplatten finden Anwendung im Industrieofenbau, Geräte- und Anlagenbau sowie als Brennkammerauskleidung.
Genadelte Leichtmatten aus Hochtemperatur- Keramikfasern für einen breiten Bereich von Wärmedämmanwendungen. Diese Produkte entwickeln keine gesundheitsschädlichen Dämpfe beim ersten Aufheizen.
Allgemeine Eigenschaften:
» Hohe Zugfestigkeit
» Geringe Schrumpfung
» Geringe Wärmeleitfähigkeit
» Geringes Wärmespeicherungsvermögen
» Gute Schallabsorption
» Hohe Wärmeabstrahlung
Typische Anwendungen:
» Isolierung von Brennöfen
» Hochtemperaturdichtungen
» Kaminauskleidungen
» Glaswannenisolierung
» Außenisolierung von Gussformen
Das BOLITAN-PAPIER aus keramischen Fasern wird durch Weiterverarbeitung auf Papiermaschinen hergestellt. Geringe thermische Masse, geringe thermische Leitfähigkeit, Vibrationsfestigkeit, gute Temperaturwechselbeständigkeit sowie eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit zeichnen dieses Material aus.
Anwendungsbereiche:
Trennmaterial beim Ausformen, Anschnitttechnik beim Gießen, Ersatz von Asbestpapier, Garnierung von Aluminiumgoulotten, Hitzeschutz.
Hochtemperatur-Dämmfilz aus keramischen und biolöslichen Hochtemperaturfasern unter Verwendung von organischen Bindemitteln produziert.
Anwendungsbereiche:
Kraftwerks- und Anlagenbau, Industrieöfen, keramische Industrie.
Klebstoffe und Silikone
TECHNO-SIL 200 VN ist ein Produkt auf Silikonbasis und anwendbar für Temperaturen bis zu 200 °C.
TECHNO-SIL 200 VN zeichnet sich durch seine gute Haftung auf Oberflächen von Glas, Keramik und Metallen aus. Bei Aushärtung wird kein Essigsäuregeruch frei. Die Klebeverbindung ist beständig gegen oxidierende sowie reduzierende Atmosphären.
Anwendungsbereiche:
Kleben von Metall, Glas und keramischen Werkstoffen, Kleben von Kunststoffen und Elastomeren.
TECHNO-SIL 300 ist ein Produkt auf Silikonbasis und anwendbar für Temperaturen bis zu 300 °C.
TECHNO-SIL 300 zeichnet sich durch seine gute Haftung auf Oberflächen von Glas, Keramik und Metallen aus. Bei Aushärtung wird kein Essigsäuregeruch frei. Die Klebeverbindung ist beständig gegen oxidierende sowie reduzierende Atmosphären.
Anwendungsbereiche:
Kleben von Metall, Glas und keramischen Werkstoffen, Kleben von Kunststoffen und Elastomeren.
TECHNO-SIL S41 ist ein 1-komponentiger, luftfeuchtigkeitshärtender Siliconkautschuk mit selbstnivellierenden Eigenschaften. Er zeichnet sich aus durch eine schnelle Aushärtung und große Klebkraft auf vielen Werkstoffen, sowie eine hohe Reiß- und Kerbfestigkeit. Bei der Aushärtung werden geringe Mengen Essigsäure frei. Im Endzustand ist TECHNO-SIL S41 völlig geruchlos.
Anwendungsgebiete:
Spannungsausgleichende Verklebung gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe wie z.B. Glas, Kunststoff, Edelstahl, Aluminium.
TECHNO-SIL S43 ist ein 1-komponentiger, luftfeuchtigkeitshärtender Siliconkautschuk mit selbstnivellierenden Eigenschaften. Er zeichnet sich aus durch eine schnelle Aushärtung und große Klebkraft auf vielen Werkstoffen, sowie eine hohe Reiß- und Kerbfestigkeit. Bei der Aushärtung werden geringe Mengen Essigsäure frei. Im Endzustand ist TECHNO-SIL S43 völlig geruchlos.
Anwendungsgebiete:
Spannungsausgleichende Verklebung gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe wie z.B. Glas, Kunststoff, Edelstahl, Aluminium.
Selbstklebende, dichtende Rundschnur (Kitt) aus feuerfesten Komponenten und Mineralöl. Der Dichtstoff ist gesundheitlich unbedenklich und löst keine Hautirritationen aus.
Typische Anwendungsbereiche:
» Abdichtung von einzelnen Boilersegmenten
» Abdichtung zwischen Rauchabzug und Boiler
» Abgasdichtung
Bei Temperaturen > 200 °C verdunstet eine geringe Menge an Bestandteilen, ohne das sich die Eigenschaften des Materials verändern. Material trocknet nach der Anwendung aus.
Der TECHNO-KLEBER HT 1100 ist ein Produkt auf Basis anorganischer Stoffe, ist nicht brennbar und löst keine Rauchbildung aus. Der TECHNO-KLEBER HT 1100 findet Anwendung bei Temperaturen bis zu 1000 °C.
Der Kleber ist zum Verbinden folgender Stoffe geeignet:
keramische Fasern auf Metall, Glasfasern und glasartige Fasern auf Metall, keramische Fasern und Glasfasern miteinander.
Allgemeine Eigenschaften:
Geringe thermische Masse, geringe thermische Leitfähigkeit, Vibrationsfestigkeit, gute Temperaturwechselbeständigkeit, akustische Isolierung.
Typische Anwendungsbereiche:
Isolierung von Öfen, feuerfeste Trennwände, Hitzeschutz.
Der TECHNO-KLEBER HTC ist ein Schnellkleber mit beschleunigter Aushärtung aus Zirkon-Basis (ZrO2). Verwendbar an Metallen und Keramikteilen. Zum Einbetten von Heizelementen, Isolation von Thermoelementen, Coating für Wickelungen.
Der TECHNO-KLEBER HTG ist ein Produkt auf Magnesium-Oxyd-Basis (MgO) mit niedriger Wärmeausdehnung.
Der TECHNO-KLEBER HTG ist besonders geeignet für die Verklebung von Steatit, Porzellan, Keramik und Metallen.
Die Klebeverbindung ist beständig gegen oxidierende sowie reduzierende Atmosphären.
Typische Anwendungsbereiche:
» Kleben von keramischen Werkstoffen
» Kleben von Glas mit Metallen
» Kleben von keramischen Werkstoffen mit Metallen
Der TECHNO-KLEBER HTK ist ein Produkt mit hoher Thermoschockbeständigkeit zum Einbetten von Heizelementen, Isolation von Thermoelementen, Coating für Resistoren, Wicklungen und zur Verklebung von Keramikteilen. Zudem kann es zum Kitten von Metallen und Keramik verwendet werden.
Beständigkeiten:
Wasserdampf –> bedingt
Säuren –> nein
Alkalien –> nein
Öle –> ja
Der TECHNO-KLEBER HTM ist ein Produkt mit hoher Wärmeausdehnung, um Metalle für den Einsatz bei hohen Temperaturen zu verkleben. Die Klebeverbindung ist beständig gegen oxidierende sowie reduzierende Atmosphären.
Typische Anwendungsbereiche:
» Kleben von Metallen
Sonstige
Bei ISOCAL-C handelt es sich um eine mikroporöse, druckfeste Hochtemperatur-Dämmplatte, eine neue Generation von Calciumsilikat-Platten. Spezielle Mikrozellen schränken den freien Durchgang der Wärmestrahlung ein.
Anwendungen:
Druckfeste Hinterdämmung im Ofenbau , Petrochemie, Stahl- und Kraftwerksindustrie.
Rufen Sie an – oder mailen Sie uns ganz einfach. Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.